|  |
Unsere Erfahrungen mit Osmose Anlagen,Wenn man sich für eine Osmose Anlage zur Trinkwasseraufbereitung entscheidet, sollte man die Angebote ganz genau prüfen, da man zwischenzeitlich sehr dubiose Schnäppchen-Angebote finden kann. Billige Anlagen können für Aquarien ja noch akzeptabel sein, aber bei einer Trinkwasseraufbereitungsanlage hört sich der Spass bei uns mit billigbillig auf, da es um die Gesundheit geht, die wird man sich bestimmt nicht wegsparen wollen. Das Wasserstoffmolekül ist das kleinste im Wasser vorkommende Teilchen, um dieses nun durch eine Filteranlage fließen zu lassen bedarf es Filtermembranen, deren Durchlässe maximal die Größe von einem Wasserstoffmolekül haben.Von Aussen sieht man den Filterpatronen nicht an welche Qualitätsanspüche bei deren Produktion maßgeblich waren und so kommen massenweise nachgebaute billigste Asien Produkte auf den Markt. Das Argument, weil ich schon 6934 zufriedene Kunden hatte, muß ich der Beste sein, kann bei einem solch heiklem Thema wie Trinkwasser, nur eine Aussage bezüglich des Preises, nicht aber der Qualität sein.Wenn dann noch im hinteren Teil der Bedienungsanleitung, klein gedruckt darauf hingewiesen wird, das man alle Garantien verspielt, wenn man auf die Idee kommen sollte, die eigentlich einfache Installation selber, anstatt von einem Installateur, vorzunehmen, macht schon bedenklich, da andere Anbieter diesen Garantieverlust bei ihren Anlagen nicht anwenden.Billige Anlagen erkennt man an den Komponenten die verbaut wurden. Montageplatten aus Kunsstoff lassen schon die ersten Rückschlüsse zu, da eine Installation auf Metall-Halterung bei asiatischen Billig-Herstellern eher selten anzutreffen sind, weil diese sofort den Preis ansteigen lassen. Dort montiert man ungekennzeichtete Patronen auf Plastikhaltern. fast ausnahmslos bei allen billigen Anlagen werden die einzelnen Komponenten mit sogenannten Quetsch-Verbindern verbunden, die beim Alterungsprozess durch Aushärtung der Leitungen zu undichten Anlagen führen können. Wenn man noch anderen Ratgebern sucht, findet man Hinweise auf Wasserschäden die auf Lecks dieser Art schliessen lassen.links ein Schnellverbinder mit Sicherung und Lebensmittelechtem Schlauch (nicht ohne Grund Patent geschützt) rechts ein billiger Asien Quetschverbinder
Was bei den Asien Importen auch immer wieder auf fällt, keine der Leitungen hat eine Kennzeichnung, dass sie für Lebensmittel zugelassen sind. Na ja wie gesagt wenns für die Fische ist... bei den gesundheitsschädlichen Weichmachern die in den Produktionen verwendet werden, möchten wir uns nicht darauf verlassen, das sich Ling Feng Wang an alle Lebensmittelverordnungen unseres Landes hält und den Verkäufern ist es zum großen Teil völlig Wurscht, Hauptsache der Rubel rollt.Nachdem wir die No Name Anlage ausgepackt hatten und wir durch eine Vergleichsmöglichkeit bei unserem Nachbarn den gravierenden Unterschied feststellen durften, war unsere Entscheidung schnell getroffen. Wenn man auf keiner Komponente Angaben zum Hersteller finden kann und alles so aussieht als wären es eher Atrappen als hochwertige Filterpatronen, dann sollte man vielleicht doch ein wenig mehr Geld ausgeben. von ungekennzeichneten Filter oder Membranen wie bei dieser Anlage, würden wir abraten
renomierte Hersteller weisen Ihre Produkte ganz deutlich aus und deren Firmennamen bzw. Produktionsdaten sind auf allen Teilen zu sehen.
Doch Vorsicht, wie bei Markenklamotten liefern asiatische Lieferanten auch die gefälschten Label zu den Anlagen, so das es dem Kunden noch schwerer gemacht wird, original High Tech Produktionen von billigen Asien Importen zu unterscheiden.Da aber durch die steigende Nachfrage in der letzten Zeit die Preise merklich günstiger wurden, kann man heute schon gute Anlagen für 750-1000 Euro finden. Sind wir doch mal ehrlich lebensmittelechte Produkte kosten einfach ihr Geld, da kann es unmöglich sein, das wenn Komplettanlagen für 100-200 Euro verkauft werden, das diese Aquarium Filter auch für die tägliche Wasseraufbereitung geeignet sein sollen. So Kommentare wie "ich habe das Wasser geprüft, top Werte" lassen nur den Schluss zu das solche Käufer noch nie was von Weichmachern in Kunststoffen gehört haben. Alle Schläuche dieser Anlage waren ungekennzeichnet, was man bei zugelassenen Kunststoff Trinkwasserleitungen in Deutschland normalerweise nicht findet. Angebote unterhalb dieser Preisgrenze werden oft mit dem Argument der riesen Mengen, die eingekauft wurden erklärt, was aber nicht stimmt, weil wenn Sie eine original Filmtec Membran der Firma DOW Chemicals kaufen wollen, kostet diese im Schnitt 30-35 Dollar in den USA, wie soll dann hier eine vernünftige komplette Anlage nur 99 Euro kosten, inzwischen sogar noch weniger, wenn sie auch noch hierher transportiert werden muss ??? No Way.Entweder ich verkaufe Qualität und die kostet nun mal ein wenig mehr, oder ich realisiere mit billigsten möglicherweise ungesunden Nachbau-Komponenten, (selbst in Kinderspielzeug aus China, fand man Schadstoffe in extrem hohen Konzentrationen) günstigsten Preis.Dann sollte ich den Artikel aber auch unter Aquaristik verkaufen, wo er nämlich auch hingehören würde. "Geiz ist geil" aber nicht bei unserer Gesundheit
|
 |
|
| |